Scrum Cooking

Learning by Cooking!

Scrum Cooking verbindet Kochen, Lernen und Teambuilding zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ob mit Kochlöffel oder Whiteboard – das Prinzip bleibt gleich:
Agilität wird erlebt, nicht erklärt.

Was ist Scrum Cooking?

Was 2016 als Experiment in einer Eventküche begann, hat sich zu einem vielseitigen Lernformat für Team- und Organisationsentwicklung entwickelt.

Scrumkitchen steht heute für Workshops, in denen Teams Agilität, Kommunikation und Zusammenarbeit durch eigenes Erleben verstehen – ob beim Kochen oder in anderen interaktiven Formaten.

Beim gemeinsamen Tun wird sichtbar, wie Teams wirklich funktionieren: Kommunikation, Verantwortung und Selbstorganisation werden greifbar. So entsteht mehr als ein Menü – ein gemeinsames Verständnis, wie gute Zusammenarbeit gelingt.

Scrum Cooking macht Agilität lebendig – mit allen Sinnen, im echten Miteinander.

SCRUM Workshop: SCRUM-Cooking mit BMW, München

Warum Kochen und Scrum so gut zusammenpassen

In der Küche passiert, was agiles Arbeiten ausmacht: planen, abstimmen, ausprobieren, anpassen.

Doch die Küche kann noch mehr: Sie schafft eine Atmosphäre, in der Menschen sich öffnen, lachen, improvisieren und ganz selbstverständlich ins Gespräch kommen.

Diese besondere Mischung aus Fokus und Leichtigkeit macht das Erlebte nachhaltig – weil es sich gut anfühlt und bleibt.

„Nach fünf Minuten wussten wir:
Das ist genau wie in unseren Projekten – nur heißer.“

Unsere Workshop-Formate

Vom Kocherlebnis bis zum tiefgehenden Team-Workshop – jedes Format verbindet Erleben mit Reflexion.

Scrum Cooking – Agilität erleben

Wie fühlt sich agiles Arbeiten wirklich an?

Kochen wird zum Experimentierraum für Zusammenarbeit, Verantwortung und Kommunikation.

Teams erleben Agilität unmittelbar im Tun – mit allen Sinnen und echtem Teamgeist.

Mehr erfahren

Team Workshop Kochen – The Flavour of Teamwork

The Flavour of Teamwork

Erleben, wie das Team wirklich funktioniert.

Im Workshop The Flavour of Teamwork erleben Teams ihre Zusammenarbeit neu. Beim gemeinsamen Kochen entstehen echte Situationen – Zeitdruck, Entscheidungen, Kooperation. So wird sichtbar, wie das Team funktioniert, und Klarheit über Rollen und Verantwortung entsteht.

Mehr erfahren

Resilience Lab – Mentale Stärke im Team

Wie bleibt ein Team stark, wenn der Druck steigt?

Im Resilience Lab erleben Teams mentale Stärke im Praxistest: Die Teilnehmenden durchlaufen kurze Stress- und Reflexionsübungen, lernen, mit Druck umzugehen und Energie bewusst zu steuern.

Mehr erfahren

Unsere Kunden sind begeistert!

Über uns

Scrumkitchen wurde von Katharina Wirtz gegründet. Die Workshops werden von zwei erfahrenen agilen Coaches durchgeführt – mit wechselnden Küchenpartnern sowie freiberuflichen Coaches. So entsteht ein lebendiges Netzwerk, das jedes Event einzigartig macht.

Lust, Scrum zu kochen?

Schreib uns für ein unverbindliches Angebot oder ein Erstgespräch.