Derzeit sind viele Organisationen dabei, agile Methoden wie SCRUM auch außerhalb der klassischen Softwareentwicklung einzuführen. Dabei sind viele agile Transformationen nicht so erfolgreich, wie sich die Unternehmen das wünschen würden.
Der Hype ist ungebrochen
Erfolgsgeschichten der Digitalisierung, wie Facebook, Salesforce, Google, Airbnb und Uber, die Hand in Hand mit agilen Methoden gehen, regen zur Nachahmung an. Aus der IT kamen Geschäftsmodelle, die viele traditionelle Branchen erschüttert haben. Airbnb hat mit einer Applikation Hotelketten verunsichert, Uber die Taxibranche und die Anwendungen von Google sind so breit aufgestellt, dass viele Branchen davon direkt oder indirekt tangiert sind. Diese neuen Geschäftsmodelle basieren auf digitalen Applikationen und sozialen Netzwerken. Es gibt viele Studien, die traditionelle und agile Vorgehensweisen verglichen haben und die Überlegenheit der agilen Vorgehensweise belegen.
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den eingeschlagenen Weg, weniger in Bezug auf das Ziel.
Friedrich Nietzsche
Agile Projektmanagementmethoden sind schlank
Scrum kann in seinen Grundzügen mit wenigen Worten erklärt werden. Der Scrum Guide, die Bibel des Scrums, umfasst mit Deckblatt, Inhaltsangabe und Danksagungen gerade mal 17 Seiten. Trotz der Einfachheit der Methode stellt die Einführung von Agilität die Unternehmen vor große Herausforderungen.
Die Implementierung
Eine erfolgreiche Implementierung von Scrum setzt voraus, dass Teams sich selbst organisieren und ihre Produkte regelmäßig in kurzen Abständen an Kunden ausliefern und deren Feedback berücksichtigen. Selbstorganisation ermöglicht, dass Mitarbeiter ihre jeweiligen Stärken optimal einbringen k&o